Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Christina Laschkowski Selbstliebe Coaching
Werner-Voß-Damm 18
12101 Berlin
0177 88 101 40
Steuer-Nr.: 84762593058
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Veranstalters nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Teilnehmer“ genannt. Unter dem Begriff „Veranstaltung“ sind Coachings, Workshops, Retreats und Online-Veranstaltungen zu verstehen. Vertragspartner sind Christina Laschkowski Selbstliebe Coaching, Werner-Voß-Damm 18, 12101 Berlin und der Teilnehmer der Veranstaltungen. Alle personalen Begriffe sind sinngemäß geschlechtsneutral zu lesen.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Veranstalter bietet Coachings, Workshops und Retreats an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seinen Geschäftsräumen, seiner Internetpräsenz und von sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Auftrag /eine Anmeldung erfolgt durch die Übermittlung eines Anmeldeformulars auf der Website, schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift oder per E-Mail.
3.2 Der Teilnehmer erhält nach Eingang seines Anmeldeformulars ein Bestätigungs- oder Ablehnungsschreiben. Erst durch ein Bestätigungsschreiben vom Veranstalter wird der Auftrag offiziell angenommen.
3.3 Die Anmeldung / der Auftrag ist verbindlich.
4. Absagen von Veranstaltungen
4.1 Der Veranstalter behält sich vor, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen. In diesem Fall wird der Teilnehmer umgehend per E-mail informiert. Der Veranstalter kann einen Ersatztermin anbieten. Sollte es dem Teilnehmer nicht möglich sein, diesen Termin wahrzunehmen, erstattet der Veranstalter die geleistete Teilnahmegebühr. Falls ein Teil der Veranstaltung stattgefunden hat, berechnet sich die Erstattung anteilig auf den noch nicht geleisteten Veranstaltungsteil. Weitere Schadensansprüche können nicht geltend gemacht werden.
5. Vertragsdauer und Vergütung
5.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
5.2 Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
5.3 Der Teilnehmer kann per Kreditkarte, Überweisung, Pay Pal seiner Zahlungspflicht nachkommen.
5.4. Eine Ratenzahlung ist möglich und wird individuell vereinbart.
5.5 Sämtliche Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
5.5 Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich exklusive/ inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.
5.6 Bei Anmeldungen zu Veranstaltungen erfolgt eine sofortige Rechnungstellung über den vollen Teilnahmebetrag. Erst wenn die Zahlung Frist gerecht eingegangen ist, besteht ein Recht auf Teilnahme.
6. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
6.1 Ein Rücktritt von Coachingterminen muss vom Teilnehmer schriftlich erfolgen. Bis 48 Stunden vor der Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei. In diesem Fall kann der Teilnehmer den Termin umbuchen. Findet der Rücktritt nach der Frist von 48 Stunden statt, wird die gesamte Gebühr fällig. Bei nicht fristgerechter Absage oder nicht erscheinen des Teilnehmers wird eine Rechnung von 90 Minuten zum Standardsatz von 135 Euro fällig.
6.2 Für Veranstaltungen wird bei einer Stornierung vom Teilnehmer bis 31 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10% der Veranstaltungsgebühr fällig. Bei einer Stornierung von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird 50% der Veranstaltungsgebühr fällig. Bei einer Stornierung nach dieser Frist wird die volle Veranstaltungsgebühr erhoben. Dies gilt auch für Nichterscheinen der Veranstaltung ohne Stornierung. Der Teilnehmer kann seine Teilnahme auf eine andere Veranstaltung umbuchen oder bekommt die Gebühr zurückerstattet. Es ist möglich einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
6.3 Der Teilnehmer kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt mit der Anerkennung dieser AGB. Im Falle eines Widerrufs sind die Leistungen auf beiden Seiten zu erstatten. Der Widerruf ist zu richten an:
Chistina Laschkowski Selbstliebe Coaching
info@laschkowski.de
7. Allgemeine Teilnahmebedingungen
7.1 Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
7.2 Der Veranstalter ist gegenüber allen Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
7.3 Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
7.4 Vor der Veranstaltung muss der Veranstalter über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden. Der Teilnehmer sollte in einer stabilen psychischen und physischen Verfassung sein. Die Beteiligung und Bereitschaft zur Gruppenarbeit wird vorausgesetzt.
7.5 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen. Die Veranstaltungen sind keine Therapie und können diese auch nicht ersetzen.
7.6 Der Teilnehmer nimmt in eigener Verantwortung an der Veranstaltung teil. Er trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen vor, während und nach der Veranstaltung, der innerhalb der Veranstaltungsräume und außerhalb der Veranstaltung und macht aus eventuellen Folgen keinerlei Ansprüche geltend.
7.7 Veranstaltungen, gerade solche im sogenannten Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.
8. Verschwiegenheitspflicht
8.1 Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers Stillschweigen zu bewahren.
8.2 Alle Teilnehmer verpflichten sich Informationen über andere Teilnehmer, die sie im Verlauf der Veranstaltung erhalten haben, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
9. Haftung
9.1 Der Veranstalter haftet nicht für Wertsachen und mitgebrachte Gegenstände. Ebenfalls übernimmt der Veranstalter keine Haftung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung während der Veranstaltung.
9.2 Unterlagen werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand gefertigt. Alle Rechte liegen bei Christina Laschkowski Selbstliebe Coaching. Haftung und Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte ist ausgeschlossen. Die Unterlagen stehen ausschließlich für die persönliche Nutzung des Teilnehmers zur Verfügung. Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben, öffentlich verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
10. Verwendung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen
10.1 In unseren Veranstaltungen können Video-, Audio- oder Fotoaufnahmen gemacht werden. Durch die Anmeldung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis für Aufnahmen und deren Verwertung. Wenn der Teilnehmer dies nicht möchte, muss er bis spätestens 24 Stunden vorher eine schriftliche Erklärung an den Veranstalter einreichen.
10.2 Teilnehmer dürfen nur mit Genehmigung der anderen Teilnehmer Video-, Audio- Fotoaufnahmen anfertigen. Diese Aufnahmen dürfen nicht gewerblich verwendet und an Dritte weitergegeben werden.
11. Technische Störungen
11.1 Bei Online Veranstaltungen sind vom Teilnehmer die technischen Bedingungen bereitzustellen. Das inkludiert einen Computer, eine sichere Internetverbindung, eine aktuelle Browserversion, Lautsprecher, Headset etc. Der Teilnehmer ist für die Erfüllung genannter Bedingungen selbst verantwortlich und trägt die Kosten für Strom, Internet etc. Bei nicht funktionierender Technik besteht kein Rückerstattungsanspruch der Veranstaltungsgebühr.
12. Datenschutz
12.1 Der Schutz persönlicher Daten wird von uns ernst genommen. Alle personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie unserer Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden nur zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzulänglich gespeichert. Ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft bekommen. Darüber hinaus hat der Teilnehmer nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der eigenen personenbezogenen Daten.
12.2 Wir erheben persönliche Daten zur Abwicklung bzw. der Anmeldung. Außerdem informieren wir den Teilnehmer über unsere Produkte und Dienstleistungen. Der Teilnehmer kann die Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-mail an: info@christina-laschkowski.de
13. Abweichungen, Unwirksamkeit & Gerichtsstand
13.1 Alle zusätzlichen Vereinbarungen müssen schriftlich erfolgen. Sollten einzelne Punkte oder die kompletten AGBs unwirksam sein oder werden, so treten an deren Stelle rechtsgültige Vereinbarungen, die den unwirksamen am nächsten kommen. Im Zweifelsfall gilt die derzeit gültige Fassung der AGBs. Gerichtsstand ist Berlin und es gilt das Recht der Bundesrepuplik Deutschland.
Gültig ab 15.03.24